Sicherheitsberatung

 Ganzheitliche Sicherheit für Menschen und Organisationen

 

Das PROTECTIVES-Sicherheitskonzept ist darauf ausgelegt, Gefahren frühzeitig zu erkennen, zu vermeiden und im Ernstfall professionell zu bewältigen – ob im privaten, institutionellen oder unternehmerischen Umfeld.

Wir bieten Schutz vor gewalttätigen Übergriffen ebenso wie vor Sach- und Vermögensschäden. Grundlage ist ein aufeinander abgestimmtes Maßnahmenpaket, das physische, psychologische, organisatorische und technische Aspekte zu einem ganzheitlichen Schutzsystem verbindet.

 

 

Individuell. Passgenau. Wirksam.

 

So einzigartig wie Ihre Lebensumstände – so individuell wird unser Sicherheitskonzept auf Sie zugeschnitten. In einer umfassenden Standortanalyse erfassen wir relevante Risikofaktoren in Ihrem Umfeld und analysieren bestehende Ressourcen.

Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickeln wir ein maßgeschneidertes Maßnahmenpaket, das Ihre Resilienz stärkt, Risiken minimiert und im Ernstfall Ihre Handlungsfähigkeit maximiert.

 

Der Mensch im Mittelpunkt

 

Im Zentrum steht für uns der Schutz des Menschen – nicht nur durch Technik, sondern vor allem durch Haltung, Verhalten und Kompetenz.
Unsere Kernfrage lautet:
„Wie kann ich durch gezielte Maßnahmen und Verhaltensweisen das Risiko eines Angriffs wirksam reduzieren?“

Mechanische und elektronische Sicherheitssysteme (Zäune, Alarmanlagen etc.) sind sinnvoll, aber allein nicht ausreichend. Wir setzen auf die Stärkung persönlicher, sozialer und fachlicher Fähigkeiten sowie auf die Entwicklung sicherheitsfördernder Routinen im Alltag.

 

Ablauf: Ihr Weg zum PROTECTIVES-Sicherheitskonzept

 

1. Orientierungsgespräch (kostenfrei und unverbindlich)

In einem ersten Gespräch klären wir gemeinsam Ihre Situation, Anliegen und Ziele. Sie erfahren mehr über unsere Arbeitsweise – und wir prüfen, ob wir zueinander passen.

 

2. Sicherheitsanalyse

Wir identifizieren mögliche Bedrohungen, Risikofaktoren und Stressquellen – im beruflichen wie privaten Umfeld. Je komplexer Ihr Alltag, desto wichtiger eine passgenaue Bewertung.

 

3. Entwicklung Ihres Sicherheitskonzepts

Auf Basis der Analyse entsteht ein individueller Sicherheitsplan. Folgende Module können – je nach Bedarf – Teil davon sein:

  • Resilienztraining: Aufbau seelischer Widerstandskraft gegen Stress, Krisen und Überforderung

  • Kommunikations- und Deeskalationstraining: Verbale und nonverbale Mittel zur Konfliktvermeidung und -bewältigung

  • Selbstschutz und Verteidigung: u. a. KRAV MAGA, Szenarientraining für Alltag, Arbeitsplatz, Auto oder Wohnumfeld

  • Standard Operating Procedures (SOPs): Klare Handlungsanweisungen für Gefahrensituationen

  • Mechanische Sicherung: z. B. Einbruchschutz, Zugangskontrollen

  • Elektronische Sicherheit: z. B. Alarmsysteme, Videoüberwachung, Notrufsysteme

  • IT-Sicherheit: Sensibilisierung, technische Schutzmaßnahmen, Cybersicherheit

4. Umsetzung

Sie entscheiden, welche Maßnahmen Sie umsetzen möchten – wir begleiten Sie von der Planung bis zur erfolgreichen Integration in Ihren Alltag oder Ihre Organisation.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Klarheit über individuelle Risiken und Schutzmöglichkeiten

  • Deutlich höhere Handlungsfähigkeit – auch in unerwarteten Situationen

  • Spürbare Reduktion von Stress und Bedrohungsgefühl

  • Gestärktes Selbstvertrauen und professionelle Souveränität

  • Ganzheitlicher, wirksamer Schutz mit sofort spürbarem Effekt

  • Maßgeschneiderte Lösungen statt Standardpakete

  • Zeit- und kosteneffizient dank langjähriger Erfahrung und Expertennetzwerk

Unser Anspruch: Sicherheit mit System – und mit Menschenverstand

 

Seit 2013 ist PROTECTIVES bundesweit tätig – von Mecklenburg-Vorpommern bis Baden-Württemberg.
Mit gebündeltem Wissen aus Friedens- und Konfliktforschung, Psychologie, Resilienzforschung sowie langjähriger Erfahrung aus Polizei, Militär und Sicherheitsdiensten.
Für Schutz, der wirkt – im Kopf, im Körper und im Alltag.