Trainer:in für Deeskalation und Gewaltabwehr

Ausbildung "Train the Trainer"Multiplikator:innen ausbilden - Sicherheit systematisch stärken.

Praxisnahe, zertifizierte Ausbildungen für Fachkräfte in Deeskalation, Gewaltprävention und Gewaltabwehr – speziell für sensible Arbeitsfelder.
 

Seit 2013 sind wir bundesweit als spezialisierter Anbieter für Deeskalations- und Gewaltmanagement-Trainings etabliert. Wir bieten Ihnen praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Ausbildungen, die Sie befähigen, selbst Trainings durchzuführen und nachhaltige Sicherheit in Ihrem Arbeitsumfeld zu etablieren.

Sie wollen sich zum Gewaltpräventionstrainer ausbilden lassen?

Sie sind überzeugt, dass es mehr braucht als verbale Deeskalationstechniken oder exotische Selbstverteidigung, um Gewaltphänomenen wirksam zu begegnen?
Sie suchen eine Ausbildung, die fundiert, praxisnah und auf sensible Arbeitsfelder zugeschnitten ist? Dann sind Sie hier richtig

Der Bedarf

Gewalt am Arbeitsplatz nimmt in vielen Berufsgruppen zu.
Unsere langjährige Erfahrung und das Feedback von tausenden Teilnehmenden bestätigen:
Professionelle Prävention und souveräner Umgang mit herausfordernden Situationen sind der Schlüssel – für Ihre persönliche Sicherheit und eine vertrauenswürdige Dienstleistung.

Für wen ?

Unsere Ausbildungen richten sich an Trainer:innen, Coaches sowie Fach- und Führungskräfte, die Unternehmen, Institutionen und Menschen stärken wollen – insbesondere jene, die im Berufsalltag mit Konflikten und Gewaltpotenzial konfrontiert sind.


Fundierte Ausbildung zur Trainer:in für Deeskalation und Gewaltabwehr

Theorie und Praxis in Balance

Unsere Ausbildung - fundiert, praxisnah, zertifiziert

 

Unser methodisch-didaktischer Ansatz ist praxisorientiert, wissenschaftlich fundiert und gezielt auf die nachhaltige Vermittlung von Kompetenzen ausgelegt.

 

 

Sie erwerben umfassendes Fachwissen sowie methodische und didaktische Fähigkeiten, um eigenständig Deeskalations- und Sicherheitstrainings durchzuführen. Dabei unterstützen wir Sie mit praxiserprobten Konzepten, umfangreichen Materialien und Vorlagen. Zusätzlich stärken Sie Ihre persönliche Präsentationsfähigkeit und Handlungssicherheit als Trainer:in.

 

 

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation offiziell bestätigt.

 


Das zeichnet unsere Ausbildung aus:

  • Ganzheitliches und fundiertes Wissen:
    Sie erlernen umfassende Inhalte rund um die Entstehung von Gewalt – von der Prävention über den Umgang während eines Konflikts bis zur Nachbereitung.

  • Effektive und zeiteffiziente Didaktik:
    Kooperative Lernformen fördern den Erfahrungsaustausch und erleichtern die praktische Umsetzung. Realitätsnahe Übungen bereiten Sie gezielt und zeiteffizient auf anspruchsvolle Situationen im Berufsalltag vor.

  • Selbstreflexion:
    Sie reflektieren Ihre Rolle als Trainer:in sowie Ihr Auftreten und Ihre Wirkung auf Gruppen – wichtige Grundlagen für nachhaltigen Trainingserfolg.

  • Prüfung und Zertifizierung:
    Zum Abschluss führen Sie eine praktische didaktische Einheit durch und erhalten individuelles Feedback zur weiteren Entwicklung.

 

Warum PROTECTIVES? Warum wir? 

Seit über einem Jahrzehnt stehen wir für Qualität, Praxisnähe und wissenschaftlich fundiertes Wissen. Unsere Ausbildungen gehen über Standardkonzepte hinaus – wir bieten Ihnen ein ganzheitliches Verständnis für Gewaltprävention und die Werkzeuge, um nachhaltig Sicherheit zu schaffen.

Wir wissen: Echte Wirkung entsteht nicht durch Techniken allein – sondern durch Haltung, Kompetenz und Klarheit. Genau dafür bilden wir Sie aus. Mit Erfahrung, Engagement und einem klaren Fokus auf reale Herausforderungen im Berufsalltag.



Ausbildungsinhalte

Prävention und Deeskalation

 

  • Identifikation von struktureller Gewalt und Risikofaktoren im Arbeitsumfeld

  • Kommunikationskompetenz und lösungsorientierte Gesprächsführung

  • Umgang mit interkulturellen Konflikten und emotional aufgeladenen Situationen

  • Gewaltfreie Kommunikation, aktives Zuhören und Phasen der Deeskalation

  • Stressresistenz und innere Deeskalation

 

 


Eigensicherung / Bail Out

  • Mentale Vorbereitung und Notfallpläne
  • Bail Out-Strategien, wenn Deeskalation nicht gelingt
  • Arbeitsplatzsicherheit, Alarmierungswege
  • Stress-Szenario-Training und Rollenspiele
  • Einfache, effektive Abwehrkonzepte nach neuesten Erkenntnissen (keine klassischen Selbstverteidigungstechniken)
  • Basiswissen zu Amoklauf, Überfall, Messerangriff, Pfefferspray, Schusswaffen
  • Nutzbarmachung von Teamressourcen

Post-Conflict Management

  • Notruf unter Stress
  • "Allererste-Hilfe"Lebensrettende Maßnahmen (TCCC-orientiert)
  • Kommunikation mit Polizei und Justiz
  • Rechtliche Grundlagen: Notwehr, Putativnotwehr, Jedermannsrecht (§127 StPO)
  • Sensibilisierung für PTBS und psychologische Nachsorge

Didaktik: Lernen, lehren, wirken

  • Wirkungsvolles Präsentieren: Sie lernen, Inhalte klar, strukturiert und zielgruppengerecht zu vermitteln.

  • Neurologische Grundlagen: Aktuelle Erkenntnisse aus Lernpsychologie und Neurowissenschaft unterstützen eine nachhaltige Kompetenzentwicklung.

  • Handlungsorientierte Wissensvermittlung: Praxisnahe Übungen, Rollenspiele, Szenarientrainings und erlebnisorientierte Methoden sichern den Praxistransfer.

  • Feedbackkultur: Konstruktives Geben und Empfangen von Feedback fördert Ihre kontinuierliche Weiterentwicklung als Trainer:in.

  • Unterrichtsplanung und -gestaltung: Sie erhalten bewährte Vorlagen und Materialien für die eigenständige Durchführung Ihrer Seminare.

 

  • Wirkungsvolles Präsentieren: Sie lernen, Inhalte klar, strukturiert und zielgruppengerecht zu vermitteln.

  • Neurologische Grundlagen: Aktuelle Erkenntnisse aus Lernpsychologie und Neurowissenschaft unterstützen eine nachhaltige Kompetenzentwicklung.

  • Handlungsorientierte Wissensvermittlung: Praxisnahe Übungen, Rollenspiele, Szenarientrainings und erlebnisorientierte Methoden sichern den Praxistransfer.

  • Feedbackkultur: Konstruktives Geben und Empfangen von Feedback fördert Ihre kontinuierliche Weiterentwicklung als Trainer:in.

  • Unterrichtsplanung und -gestaltung: Sie erhalten bewährte Vorlagen und Materialien für die eigenständige Durchführung Ihrer Seminare.

 



Unsere Ausbildungslehrgänge im Überblick

Basis-Lehrgang

4,5 Tage (2 Wochenenden)

Zielgruppe & Voraussetzung 

Personen mit/ohne Vorerfahrung in Erwachsenenbildung

Leistungen:

Seminar, Unterrichtsmaterial, Zertifikat.

Preis:

1.490 €


Master-Lehrgang

8 Tage (4 Wochenenden)

Zielgruppe & Voraussetzung

Personen mit/ohne Vorerfahrung, für vertiefte Kompetenz

Leistungen:

Seminar, Unterrichtsmaterial, Zertifikat, Präsentations-, Skript- und Handoutvorlagen sowie Filmmaterial zur Gestaltung eigener Trainings.
Preis:

2.990 €



Anmeldung und weitere Informationen

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und werden Sie Teil eines starken Netzwerks zertifizierter Trainer:innen.

Jetzt Platz sichern – Ihre Ausbildung zum/zur Trainer:in für Gewaltprävention

Detaillierte Informationen, Anmeldung und ggf. individuellen Beratungsmöglichkeiten kontaktieren Sie uns direkt hier.

 

Seminar

Basis-Lehrgang 

Trainer:in für Deeskalation und Gewaltabwehr

Ort

Berlin

Datum

September 2025

19.-21.09.2025

27.-28.09.2025

Seminarplätze

AUSGEBUCHT

Wenn Sie sich bis zum 30. Juni 2025 anmelden, erhalten Sie 10 % Preisnachlass auf die reguläre Teilnahmegebühr.


Seminar

Basis-Lehrgang 

Trainer:in für Deeskalation und Gewaltabwehr

Ort

Berlin

Datum

November / Dezember  2025

28. -29.11.2025

05.-07.12.2025

Seminarplätze

Wenn Sie sich bis zum  30. September 2025 anmelden, erhalten Sie 10 % Preisnachlass auf die reguläre Teilnahmegebühr.